#mehrWERT
Das WerteWissenWandel Magazin – Erfahren Sie Wissenswertes und Neues rund um aktuelle sowie Zukunftstrends und erweitern Sie gemeinsam mit uns Ihren Wertehorizont.

#mehrGESICHTER
Das sind Anja Lothschütz und Carolin Walther-Wilkening. Die Gründerinnen des #mehrWERT-Magazins, das die beiden übrigens im April 2019 aufgelegt haben, kommentieren und thematisieren in ihren Kolumnen aktuelle mehrWERT-Inhalte.
#mehrGESPRÄCHE
Wir wollen wissen: Was bewegt unsere Gesellschaft? Im Gespräch mit Unternehmern und Gründern, mit Engagierten und Kreativen, Realisten und Visionären erfahren wir, wie Menschen mit ganz unterschiedlichen Werten und Ansichten aktiv den Wandel unserer Zeit mitgestalten.
#mehrNEUES
Vielseitig, bunt und fordernd: das ist der Wandel unserer Zeit. Es gibt viel zu entdecken und noch mehr zu gestalten. Lassen Sie sich von unseren Tipps, Empfehlungen und Anregungen inspirieren und kreieren Sie Ihren eigenen Mehrwert.
#mehrHINTERGRUND
Wenn aus Fortschritt Wandel wird, hilft unser Wissen uns dabei, mitzuhalten. Wir blicken unter die Oberfläche und erklären, was hinter den Trends, Phänomenen und Entwicklungen unserer Zeit steckt.
Aktuelles aus allen Kategorien:
New Work für mehr Freiheit im Arbeitskontext?
Die Arbeitswelt erfährt seit einigen Jahren einen grundlegenden und strukturellen Wandel. Flexible Arbeitsmodelle, agiles Prozessmanagement oder digitale Kommunikationstools: Die Arbeitswelt ist in Bewegung, alles entwickelt sich weiter – mit nie gekannter Geschwindigkeit. Job-Profile, die es vor fünf bis zehn Jahren noch nicht einmal gab, sind heute bereits etabliert.
Z³ Podcast: Familie 2.0 – Die Rolle der Familie im Wandel
Zukunft Zum Zuhören – hören Sie unseren Z³ Podcast. : „Zuhause ist dort, wo ich ungefragt an den Kühlschrank gehen kann.“ Welche Bedeutung hat Familie heute eigentlich noch? Wir brauchen eine verbesserte Aufmerksamkeit für die sich ändernde Funktion von Familie. Das Modell selbst ist lebendiger denn je: 40 Prozent der US-AmerikanerInnen zwischen 20 und 30 kehren mindestens noch einmal ins Elternhaus zurück.
Die kleine Auszeit vom Alltag: 6 Tipps, um zur Ruhe zu kommen
Die Feiertage stehen vor der Tür – und mit ihnen eine Zeit, die wir nutzen können, um Kraft und neue Energie zu tanken und um den Alltag eine kurze Weile lang in den Pausenmodus zu versetzen. Denn besonders nach diesem herausfordernden Jahr ist es wichtig, sowohl körperlich als auch mental einfach einmal den „Reset-Button“ zu drücken, uns neu zu sortieren und Dinge mit ein wenig Abstand zu betrachten.
Gutes tun tut gut – Mit kleinen Gesten nervenaufreibende Stressfaktoren reduzieren
Unser Körper sendet uns klare Signale, die in stressbedingten Situationen ganz unterschiedlicher Natur sein können. Kopfschmerzen, ein verspannter Nacken, Panik oder Unterzuckerung sind dabei nur einige der Symptome, mit denen unser Körper uns signalisiert: Stop! Genau dann ist der Zeitpunkt gekommen, um innezuhalten und sich ganz bewusst zu fragen: Wie kann ich Stress am besten vermeiden?
Regionale Wertschöpfung – Zukunftstrend oder verklärte Romantik?
Regionale Wertschöpfung: Zukunftsmodell oder romantischer Schnickschnack. „Gutes von hier“ als Megamarkt für die kommenden Jahre?
Z³ Podcast: Regionale Wertschöpfung – „Gutes von hier“ als Megamarkt für die kommenden Jahre?
Zukunft Zum Zuhören – hören Sie unseren Z³ Podcast. Regionale Wertschöpfung: Zukunftsmodell oder romantischer Schnickschnack. „Gutes von hier“ als Megamarkt für die kommenden Jahre?
Meine Sicht auf Wendepunkte und Wandel im Gespräch mit Wolfgang Blaesing
Helfen macht einfach Spaß und glücklich, denn schließlich wollen wir mit unserer Zeit ja etwas Sinnvolles machen und sie nicht einfach vertrödeln. Dies bestätigt unter anderem auch der Glücksforscher Karlheinz Ruckriegel von der Technischen Hochschule Nürnberg. Laut Ruckriegel sind solche Ziele besonders werthaltig für Wohlbefinden, die sich mit dem persönlichen Wachstum befassen, mit gelingenden sozialen Beziehungen und mit Beiträgen für die Gesellschaft.
Wendepunkte in der Landwirtschaft: Ein Interview mit Michael König
Die Landwirtschaft ist die Ernährungsgrundlage unsere Gesellschaft und steht momentan im Verruf, dem Klima, der Umwelt und sogar den Konsumenten nachhaltigen Schaden zuzufügen. Doch die Landwirtschaft kann auch ganz anders aussehen und für Klimaschutz, Artenschutz, Umweltschutz und gesunde Lebensmittel sorgen. Das zeigen einige Pioniere weltweit mit innovativen, regenerativen Methoden – eben einer „regenerativen Landwirtschaft“.
Wendepunkte – ein Gespräch mit Ulrike Parthen
Helfen macht einfach Spaß und glücklich, denn schließlich wollen wir mit unserer Zeit ja etwas Sinnvolles machen und sie nicht einfach vertrödeln. Dies bestätigt unter anderem auch der Glücksforscher Karlheinz Ruckriegel von der Technischen Hochschule Nürnberg. Laut Ruckriegel sind solche Ziele besonders werthaltig für Wohlbefinden, die sich mit dem persönlichen Wachstum befassen, mit gelingenden sozialen Beziehungen und mit Beiträgen für die Gesellschaft.
Der Wandel im Arbeitskontext – kommen Sie mit oder bleiben Sie stehen?
...
Unsere Engagement-Roadmap im September: Veranstaltungen und Aktionen rund um das Ehrenamt
...
Auf einen Kaffee…zum Thema Engagement
...
Gemeinsam engagieren – gemeinsam mehr erreichen: wieso wir uns (wieder) mehr engagieren sollten
...
Cleveres Zeitmanagement: Optimieren Sie Ihren Alltag
...
Ist Stress Einstellungssache? Unsere Inhouse-Schulungen rund um Resilienz & Stressmanagement
...