
Wir gestalten Zukunft.
#modular #individuell #flexibel
Wir entwickeln, begleiten, trainieren, koordinieren und setzen um —
damit Ihre Ideen Realität werden.
Unser Ziel ist es, zusammen mit unseren Auftraggeber:innen gesellschaftliche Herausforderungen als starke Gemeinschaft zu meistern. Dafür gehen wir mit Ihnen den nächsten Schritt, egal wie klein oder groß Ihre Projekte sind.
Wir gliedern unser Angebot in fünf Fokusbereiche und greifen auf eine facettenreiche Mixtur an Tools, Wissen, Infrastruktur und Erfahrung zu. In unserem „Werkzeugkasten“ finden wir für jedes Projekt die passende Kombination aus Expertise, Kreativität, Technik, Methodik und Men- sowie Womenpower. Dabei ist unser Netzwerk so vielseitig wie es die Projekte unserer Kund:innen sind.
Ihr Input – Unser Outcome
Was Sie von uns erwarten können.
NEWS & EVENTS
AUS DEM WERTEWISSENWANDEL KOSMOS
Präsenz-Workshop Social-Media für den Verein – 8.4.2025
Social Media ist ein wichtiges Instrument, mit dem sich ein Verein öffentlichkeitswirksam darstellen kann. Um hier auch die gewünschten Zielgruppen zu erreichen, braucht es eine Strategie, die richtigen Kanäle und entsprechende Inhalte.
Finanzierung Teil 1: Spenden & Sponsoring – 8.5.2025
Spenden und Sponsoring sind essenziell, um die Ziele von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zu verwirklichen. Dieses Online-Seminar bietet fundiertes Wissen und praxisnahe Ansätze, um eine wirkungsvolle Spenden- und Sponsoring-Strategie zu entwickeln.
Finanzierung Teil 2: Erfolgreiche Förderanträge stellen – 26.6.2025
Fördermittel eröffnen Vereinen großartige Möglichkeiten, um Projekte finanziell abzusichern. Oft scheitert die Umsetzung jedoch an formalen Hürden. In diesem Seminar lernt ihr Schritt für Schritt, wie ihr eine überzeugende Projektskizze erstellen und eure Ideen klar und zielgerichtet formuliert.

Werte.
Wir haben eine klare Werteorientierung und unterstützen deshalb nur Projekte und Organisationen, die sich für eine enkeltaugliche Zukunft und eine lebenswerte Gesellschaft für alle einsetzen.

Wissen.

Wandel.
Kontakt.
Sie haben Fragen und möchten mehr darüber erfahren, wie wir Sie begleiten können? Rufen Sie uns an!
Telefon
+49 (0) 62 01 / 49 47 484
Oder schreiben Sie uns - wir freuen uns über Ihre Nachricht.

#mehrWERT
Lesen Sie unser Magazin rund um die Themen Zukunftsgestaltung, Werte, Wissen & Wandel.
Digitalisierung – wie Zukunftstransformation gelingt: Das Whitepaper
In diesem Leitfaden möchten wir aufzeigen, wie Sie mit Ihrem Verein oder Ihrer gemeinnützi- gen Organisation Schritt für Schritt in Richtung Digitalisierung gehen können – ohne sich dabei zu verlaufen!
Resilienz als Individuum & in Teams trainieren – so stärkt Ihr Eure Widerstandsfähigkeit
Eine unserer bisherigen Erkenntnisse lautet: Resilienz ist kein fertiges Produkt, sondern ein fortlaufender Prozess. Nicht nur als Individuum sondern auch in Organisationen und Teams. Um eine starke Persönlichkeit und eine widerstandsfähige Teamkultur aufzubauen, bedarf es deshalb Zeit, Engagement und kontinuierliche Anstrengung. Wir geben Euch Impulse an die Hand, die Euch bei der Umsetzung unterstützen.
Resilienz in Organisationen: an Herausforderungen gemeinsam wachsen
Was zeichnet eigentlich erfolgreiche Unternehmen aus? Analysen zeigen immer wieder: Neben Strategie, Positionierung und Führung ist auch Resilienz ein echter Erfolgsfaktor. Doch inwiefern gilt das auch für Vereine und Organisationen? Wir haben uns Gedanken gemacht.
Resilienz im Team – Widerstandsfähigkeit auf institutioneller Ebene
Resilienz wirkt nicht nur eindimensional, sondern lässt sich auch auf andere Ebenen ausweiten – zum Beispiel auf die direkte Zusammenarbeit oder den Verbund mit anderen Menschen. Resilienz im Team ist somit nicht nur ein Konzept, sondern auch Einstellungssache.
Resilienz durch Selbstwirksamkeit – Tipps für den Alltag
Resilienz durch Handlung – ist da was dran? Und ob! Denn wer Selbstverantwortung übernimmt und aktiv ins Tun kommt, befähigt sich dazu, Herausforderungen aus der eigenen Kraft heraus zu meistern
Resilienz auf individueller Ebene: Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung
Resilienz, also Stressbewältigung und die Widerstandskraft gegenüber Herausforderungen, ist ein echtes Trendthema. Denn wer in Zeiten von zunehmender Globalisierung und mit ihr in Zeiten der im Eiltempo voranschreitenden Digitalisierung gesund, stabil und widerstandsfähig bleiben möchte, braucht sie. Unsere Themenreihe rund um ganzheitliche Resilienz startet aus diesem Grund ganz am Anfang – und zwar mit der Selbstwahrnehmung.
Digitale Tools für flexible Workflows in Vereinen: Wir erklären Trello und Miro
Digitale Workflows ermöglichen auch in Vereinen mehr Effizienz, Struktur und Austausch unter Verantwortlichen, Freiwilligen und Mitgliedern. Wir stellen Euch heute zwei Tools vor, welche Ihr für Eure interne Organisation hervorragend nutzen könnt: Trello und Miro.
New Work = new world? Flexible Arbeitsmodelle im Kontext von gemeinnütziger Arbeit
New Work – new world? Der Megatrend „New Work“ ist längst kein innovatives Phänomen mehr. Stattdessen ergänzt (und ersetzt) das etablierte Konzept traditionelle Arbeitsmuster und gilt als die Antwort auf Megatrends wie Digitalisierung und Globalisierung. „New Work“ kann also die Antwort auf viele Fragen rund um innovatives und modernes Arbeiten sein – auch in gemeinnützigen Organisationen und Vereinen.
Finanzierungsmöglichkeiten für Vereine: Groß und breit denken statt klein bleiben
Die Finanzierung von Vereinen ist facettenreich – sagt Florian Brechtel, Berater von gemeinnützigen Organisationen mit Background im Finanzwesen, und warnt vor einem Klumpenrisiko. Was sich dahinter genau verbirgt und wieso Kooperationen nicht nur groß, sondern auch breit gedacht werden dürfen, hat er uns im ersten Part unseres sehr interessanten Interviews verraten.