#mehrGESICHTER: Das sind Anja Lothschütz und Carolin Walther-Wilkening.
Die Gründerinnen des #mehrWERT-Magazins, das die beiden übrigens im April 2019 aufgelegt haben, kommentieren und thematisieren in ihren Kolumnen aktuelle mehrWERT-Inhalte – ebenso wie ihre Gesprächspartner und Gastautoren, die hier ebenfalls regelmäßig ihre Ansichten, Meinungen und Projekte vorstellen.
„Werte stärken. Menschen fördern - das ist der Slogan, den wir uns seit Gründung der WerteWissenWandel auf die Fahne geschrieben haben und der nun auch das Motto unseres #mehrWERT-Magazins ist. Für mich persönlich basieren Werte immer auch auf einem kontinuierlichen Dialog. Ein Prozess, den wir mit unserem Magazin unterstreichen wollen.“
Anja Lothschütz // Gründerin und Geschäftsführerin der WerteWissenWandel – Gesellschaft für Zukunftsgestaltung
„Für mich vermitteln starke Werte Menschlichkeit und Persönlichkeit und beides können wir in Zeiten des Wandels gut gebrauchen!
Mit dem #mehrWERT-Magazin laden wir unsere Leser ein, spannende Geschichten und interessante Persönlichkeiten kennenzulernen und ganz nebenbei ihren eigenen Wertehorizont zu erweitern.“
Carolin Walther-Wilkening // freie Texterin und Redakteurin
ZU DEN BEITRÄGEN AUS #mehrGESICHTER:
Meine Sicht auf Wendepunkte und Wandel im Gespräch mit Wolfgang Blaesing
Helfen macht einfach Spaß und glücklich, denn schließlich wollen wir mit unserer Zeit ja etwas Sinnvolles machen und sie nicht einfach vertrödeln. Dies bestätigt unter anderem auch der Glücksforscher Karlheinz Ruckriegel von der Technischen Hochschule Nürnberg. Laut Ruckriegel sind solche Ziele besonders werthaltig für Wohlbefinden, die sich mit dem persönlichen Wachstum befassen, mit gelingenden sozialen Beziehungen und mit Beiträgen für die Gesellschaft.
Gemeinsam engagieren – gemeinsam mehr erreichen: wieso wir uns (wieder) mehr engagieren sollten
Kopf oder Herz: Mit welchen Werten treffen Sie Entscheidungen?
Liebe im Kontext Unternehmertum: wenn aus Leidenschaft Liebe wird
Traditionen als Grundstein für Innovationen
Kolumne: Traditionen neu entdecken
Mit starken Werten durch die Krise
Der Blick in die Zukunft: ein Tag im Jahr 2040
Der Wandel als Innovation?
Krankheit als Motivator, als Vision, passt das zusammen? Wir haben nachgefragt. Gesundheitscoach Michael Ertel erklärt die befreiende Wirkung (s)einer Vision.
Mit Visionen etwas bewegen
Dr. med Samina Shazi-König ist Komplementärmedizinerin, Kinderärztin – und, wie sie über sich selbst sagt, ein typisches Flüchtlingskind. Wie ihre persönlichen Erfahrungen ihre Entscheidung, Ärztin zu werden, geprägt und beeinflusst haben, erzählt sie uns in ihrem Videobeitrag.
Werte und Visionen – wie passt das zusammen?
Gibt es so etwas wie einen Werkzeugkasten, voll mit starken Werten, die notwendig sind, um unsere Visionen zu realisieren? Was starke Werte ausmachen, hat uns Dr. Barbara Schmidt im Interview verraten.
Visionen: Vehikel für mehr Bewegung im Leben
Visionen sind für viele Menschen etwas weit Entferntes, das ganz große Ziel, von dem sie träumen, das sie aber nur selten erreichen. Doch wieso ist das eigentlich so?
Visionen: Zukunftsbilder mit Sogwirkung
Was ist dran ist an der Macht der eigenen Willenskraft? Sind Visionen nur etwas für Träumer und Geschichtenerzähler – oder sind sie doch ein wesentlicher Faktor für Erfolg, sei es im beruflichen als auch im privaten Kontext.