
#mehrGESPRÄCHE: Wir wollen wissen: Was bewegt unsere Gesellschaft?
Im Gespräch mit Unternehmern und Gründern, mit Engagierten und Kreativen, Realisten und Visionären erfahren wir, wie Menschen mit ganz unterschiedlichen Werten und Ansichten aktiv den Wandel unserer Zeit mitgestalten.
ZU DEN BEITRÄGEN AUS #mehrGESPRÄCHE:
Regionale Wertschöpfung – Zukunftstrend oder verklärte Romantik?
Regionale Wertschöpfung: Zukunftsmodell oder romantischer Schnickschnack. „Gutes von hier“ als Megamarkt für die kommenden Jahre?
Wendepunkte in der Landwirtschaft: Ein Interview mit Michael König
Die Landwirtschaft ist die Ernährungsgrundlage unsere Gesellschaft und steht momentan im Verruf, dem Klima, der Umwelt und sogar den Konsumenten nachhaltigen Schaden zuzufügen. Doch die Landwirtschaft kann auch ganz anders aussehen und für Klimaschutz, Artenschutz, Umweltschutz und gesunde Lebensmittel sorgen. Das zeigen einige Pioniere weltweit mit innovativen, regenerativen Methoden – eben einer „regenerativen Landwirtschaft“.
Wendepunkte – ein Gespräch mit Ulrike Parthen
Helfen macht einfach Spaß und glücklich, denn schließlich wollen wir mit unserer Zeit ja etwas Sinnvolles machen und sie nicht einfach vertrödeln. Dies bestätigt unter anderem auch der Glücksforscher Karlheinz Ruckriegel von der Technischen Hochschule Nürnberg. Laut Ruckriegel sind solche Ziele besonders werthaltig für Wohlbefinden, die sich mit dem persönlichen Wachstum befassen, mit gelingenden sozialen Beziehungen und mit Beiträgen für die Gesellschaft.
Der Wandel im Arbeitskontext – kommen Sie mit oder bleiben Sie stehen?
Auf einen Kaffee…zum Thema Engagement
Gemeinsam durchhalten – mit dem richtigen Coaching zu sich selbst finden
Auf einen Kaffee …. zum Thema Durchhaltevermögen
Wie sieht die Fortbildung der Zukunft aus?
Nachgefragt: wie erwirbt man heute Wissen?
Ehrenamtliches Engagement macht glücklich
Helfen macht einfach Spaß und glücklich, denn schließlich wollen wir mit unserer Zeit ja etwas Sinnvolles machen und sie nicht einfach vertrödeln. Dies bestätigt unter anderem auch der Glücksforscher Karlheinz Ruckriegel von der Technischen Hochschule Nürnberg. Laut Ruckriegel sind solche Ziele besonders werthaltig für Wohlbefinden, die sich mit dem persönlichen Wachstum befassen, mit gelingenden sozialen Beziehungen und mit Beiträgen für die Gesellschaft.
Mehr Fortschritt durch mehr Nachhaltigkeit?
Zukunft erforschen
Was bedeutet es eigentlich, unsere Zukunft zu erforschen? Was bedeutet es für jeden einzelnen von uns, innovativ zu sein? Was sind Innovationen und wer braucht sie wofür? Und wie werden Trends erforscht? Mehr dazu in diesem Videointerview mit Prof. Klaus Gourgé und Dr. Eike Wenzel.
Visionen verbinden
Stiftungsgründer Markus Heimer erzählt im Podcast-Interview warum seiner Meinung nach Respekt und Ehrlichkeit die höchsten Voraussetzungen sind, um glücklich miteinander leben zu können.
Visionen als Motivation
Krankheit als Motivator, als Vision, passt das zusammen? Wir haben nachgefragt. Gesundheitscoach Michael Ertel erklärt die befreiende Wirkung (s)einer Vision.
Veränderung durch Visionen
Ulrike Wahl bezeichnet sich selbst als „Hochschulerfrischerin für Begeisterung“ in Deutschland und Europa. Wir haben mit ihr über ihre Werte, ihre Vision und ihre persönliche Motivation gesprochen.