
#mehrNEUES: Vielseitig, bunt und fordernd – das ist der Wandel unserer Zeit.
Es gibt viel zu entdecken und noch mehr zu gestalten. Lassen Sie sich von unseren Tipps, Empfehlungen und Anregungen inspirieren und kreieren Sie Ihren eigenen Mehrwert.
ZU DEN BEITRÄGEN AUS #mehrNEUES:
New Work = new world? Flexible Arbeitsmodelle im Kontext von gemeinnütziger Arbeit
New Work – new world? Der Megatrend „New Work“ ist längst kein innovatives Phänomen mehr. Stattdessen ergänzt (und ersetzt) das etablierte Konzept traditionelle Arbeitsmuster und gilt als die Antwort auf Megatrends wie Digitalisierung und Globalisierung. „New Work“ kann also die Antwort auf viele Fragen rund um innovatives und modernes Arbeiten sein – auch in gemeinnützigen Organisationen und Vereinen.
Die kleine Auszeit vom Alltag: 6 Tipps zum Gelassenheit lernen
Die Feiertage stehen vor der Tür – und mit ihnen eine Zeit, die wir nutzen können, um Kraft und neue Energie zu tanken und um den Alltag eine kurze Weile lang in den Pausenmodus zu versetzen. Denn besonders nach diesem herausfordernden Jahr ist es wichtig, sowohl körperlich als auch mental einfach einmal den „Reset-Button“ zu drücken, uns neu zu sortieren und Dinge mit ein wenig Abstand zu betrachten.
Die Workshopreihe: Kulturwandel in Unternehmen – gestalten und begleiten
Der Wandel unserer Zeit ist schnell. So schnell, dass Kompetenzen, die wir gestern erst erlernt haben, heute zum Teil schon wieder überholt sind. So fühlt es sich zumindest an. Denn durch neue Technologien und die globale Vernetzung von Individuen, Gesellschaften, Unternehmen und Arbeitnehmern müssen wir uns an neuen Anforderungen orientieren und uns mit neuen Modellen arrangieren. Wer mithalten will, sollte flexibel, agil und zugleich neugierig sein. In diesem Kontext nimmt Wissen einen hohen Stellenwert ein.
Unsere Engagement-Roadmap im September: Veranstaltungen und Aktionen rund um das Ehrenamt
Buchtipp: Dinge geregelt kriegen – ohne einen Funken Selbstdisziplin
Wirkungsvolles Konfliktmanagement – Richtig streiten will gelernt sein
Nehmen Sie es gelassen: Innere Ruhe durch mentale Selbstregulation
Unser Lektüretipp: „Würde“ von Gerald Hüther
Digitaltag 2020: Vier Fragen an Anja Lothschütz
Schonmal ein Vision Board erstellt?
Ein gängiges Tool, um Kreativstrategien zu entwickeln, ist das sogenannte Vision Board. Dabei handelt es sich um eine selbsterstellte Collage aus Bildern, Begriffen und Leitsätzen rund um die eigenen Visionen und festgesteckten Ziele.