von Anja Lothschütz | Mai 16, 2024 | #mehrHINTERGRUND, #mehrNEUES, Textbeitrag, Zukunftskompetente Mitarbeiter:innen
Resilienz durch Handlung – ist da was dran? Und ob! Denn wer Selbstverantwortung übernimmt und aktiv ins Tun kommt, befähigt sich dazu, Herausforderungen aus der eigenen Kraft heraus zu meistern
von Anja Lothschütz | Apr. 5, 2024 | #mehrHINTERGRUND, #mehrNEUES, Textbeitrag, Zukunftskompetente Mitarbeiter:innen
Resilienz, also Stressbewältigung und die Widerstandskraft gegenüber Herausforderungen, ist ein echtes Trendthema. Denn wer in Zeiten von zunehmender Globalisierung und mit ihr in Zeiten der im Eiltempo voranschreitenden Digitalisierung gesund, stabil und widerstandsfähig bleiben möchte, braucht sie. Unsere Themenreihe rund um ganzheitliche Resilienz startet aus diesem Grund ganz am Anfang – und zwar mit der Selbstwahrnehmung.
von Anja Lothschütz | Okt. 21, 2022 | #mehrHINTERGRUND, Textbeitrag
Schweigen ist Silber, Reden ist Gold. Moment mal, da stimmt doch etwas nicht, oder? Müsste es nicht „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ heißen? Finden wir nicht. Jedenfalls dann, wenn es um gelungene Kommunikation im digitalen Zeitalter geht. Wir haben Tipps zusammengestellt, wie Sie mit genau den richtigen Worten genau die richtigen Inhalte transportieren.
von Anja Lothschütz | Aug. 22, 2022 | #mehrHINTERGRUND, Textbeitrag
Wer agil arbeitet, ist flexibel, proaktiv und handelt auf Basis von Intuition und Partizipation. So die Theorie. In der Praxis haben viele Unternehmen, Organisationen und Teams allerdings erst einmal Schwierigkeiten, agile Strukturen anzunehmen und agile Methoden umzusetzen. Dabei ist die Agilität als Wesensmerkmal des Megatrends New Work eine hervorragende Möglichkeit, prozess- und projektorientierter zu agieren und effizienter zu arbeiten – und das auch in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen.
von Anja Lothschütz | Juli 29, 2022 | #mehrHINTERGRUND, Textbeitrag
Die Digitalisierung ist komplex, schnelllebig und doch notwendig, um in unserer global vernetzten Weltgemeinschaft bestehen zu können und sichtbar zu bleiben. Das gilt auch für Vereine und gemeinnützige Organisationen. Wir zeigen, was hinter dem „Warum, Wie und Was“ einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie für Akteure des gemeinnützigen Sektors steckt.