Digitalisierung mit Konzept: Das „Warum, Wie und Was“ einer guten Digitalisierungsstrategie

Digitalisierung mit Konzept: Das „Warum, Wie und Was“ einer guten Digitalisierungsstrategie

Die Digitalisierung ist komplex, schnelllebig und doch notwendig, um in unserer global vernetzten Weltgemeinschaft bestehen zu können und sichtbar zu bleiben. Das gilt auch für Vereine und gemeinnützige Organisationen. Wir zeigen, was hinter dem „Warum, Wie und Was“ einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie für Akteure des gemeinnützigen Sektors steckt.

Crowdfunding – Ressourcen bündeln & gemeinsam mehr erreichen

Crowdfunding – Ressourcen bündeln & gemeinsam mehr erreichen

Der Wandel unserer Zeit ist schnell. So schnell, dass Kompetenzen, die wir gestern erst erlernt haben, heute zum Teil schon wieder überholt sind. So fühlt es sich zumindest an. Denn durch neue Technologien und die globale Vernetzung von Individuen, Gesellschaften, Unternehmen und Arbeitnehmern müssen wir uns an neuen Anforderungen orientieren und uns mit neuen Modellen arrangieren. Wer mithalten will, sollte flexibel, agil und zugleich neugierig sein. In diesem Kontext nimmt Wissen einen hohen Stellenwert ein.

Netiquette im Netz: Gemeinsam gegen Hate Speech

Netiquette im Netz: Gemeinsam gegen Hate Speech

Der Wandel unserer Zeit ist schnell. So schnell, dass Kompetenzen, die wir gestern erst erlernt haben, heute zum Teil schon wieder überholt sind. So fühlt es sich zumindest an. Denn durch neue Technologien und die globale Vernetzung von Individuen, Gesellschaften, Unternehmen und Arbeitnehmern müssen wir uns an neuen Anforderungen orientieren und uns mit neuen Modellen arrangieren. Wer mithalten will, sollte flexibel, agil und zugleich neugierig sein. In diesem Kontext nimmt Wissen einen hohen Stellenwert ein.

Die Workshopreihe: Kulturwandel in Unternehmen – gestalten und begleiten

Die Workshopreihe: Kulturwandel in Unternehmen – gestalten und begleiten

Der Wandel unserer Zeit ist schnell. So schnell, dass Kompetenzen, die wir gestern erst erlernt haben, heute zum Teil schon wieder überholt sind. So fühlt es sich zumindest an. Denn durch neue Technologien und die globale Vernetzung von Individuen, Gesellschaften, Unternehmen und Arbeitnehmern müssen wir uns an neuen Anforderungen orientieren und uns mit neuen Modellen arrangieren. Wer mithalten will, sollte flexibel, agil und zugleich neugierig sein. In diesem Kontext nimmt Wissen einen hohen Stellenwert ein.