von Anja Lothschütz | Apr. 30, 2022 | #mehrHINTERGRUND, Textbeitrag
Um den digitalen Wandel robust und gesund zu meistern, erfordert es folglich digitale Resilienz: Ein Konzept, das darauf abzielt, die gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung zu analysieren und Kompetenzen bewusst zu fördern, die einen selbstbestimmten und reflektierenden Umgang mit digitalen Tools erleichtern.
von Anja Lothschütz | März 19, 2022 | #mehrHINTERGRUND, Textbeitrag
Der digitale Wandel ist ein Transformationsprozess, den Unternehmen am besten und möglichst nachhaltig bewältigen, wenn sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Geschieht dies, wird aus dem digitalen Wandel folglich schnell ein ganzer Kulturwandel, der Unternehmen dazu befähigt, die Digitalisierung nicht nur als Projekt, sondern als ganzheitlichen Prozess zu verstehen.
von Anja Lothschütz | Apr. 20, 2020 | #mehrGESICHTER, Regionalentwicklung, Textbeitrag
Liebe Leser, liebe Leserinnen, sind Traditionen die Grundsteine für innovativen Fortschritt und Zukunftsgestaltung? Ich denke: Ja – und bin der Überzeugung, dass ohne Traditionen weder Kontinuität noch Veränderung möglich sind. Traditionen vermitteln Stabilität und...
von Anja Lothschütz | Apr. 5, 2020 | #mehrGESICHTER, Textbeitrag
Krankheit als Motivator, als Vision, passt das zusammen? Wir haben nachgefragt. Gesundheitscoach Michael Ertel erklärt die befreiende Wirkung (s)einer Vision.
von Anja Lothschütz | Apr. 1, 2020 | #mehrGESPRÄCHE, Monitoring & Beteiligung, Video
Was bedeutet es eigentlich, unsere Zukunft zu erforschen? Was bedeutet es für jeden einzelnen von uns, innovativ zu sein? Was sind Innovationen und wer braucht sie wofür? Und wie werden Trends erforscht? Mehr dazu in diesem Videointerview mit Prof. Klaus Gourgé und Dr. Eike Wenzel.