Was bedeutet es eigentlich, unsere Zukunft zu erforschen?
Was bedeutet es für jeden einzelnen von uns, innovativ zu sein? Was sind Innovationen und wer braucht sie wofür? Und wie werden Trends erforscht? Schließlich sind sowohl Innovationen als auch Trends die Basis für Visionen. Denn wenn keiner zuhört und wenn niemand nachfragt, wie realistisch und wie notwendig sind unsere Visionen dann?
Schlagwörter wie Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel beschäftigen nicht nur Politiker oder Unternehmer, sondern unsere gesamte Gesellschaft. Und noch dazu gehen uns Themen wie diese alle etwas an. Ein Umdenken muss also her. Es ist Zeit für neue Visionen, für einen Wandel. Oder findet der Wandel längst schon statt?
Doch was müssen wir tun, was müssen wir beachten, um dem Wandel unserer Zeit gerecht zu werden? Gemeinsam mit unseren Interviewpartnern Dr. Eike Wenzel und Prof. Dr. Klaus Gourgé haben wir uns Gedanken gemacht – über Innovationen, Trends und darüber, vor welche Herausforderungen sie uns stellen.
Dr. Eike Wenzel
„Zukunftpassiert. Doch uns fehlen oft die Werkzeuge, zu verstehen, wann und wie sich das Neue ankündigt. […] Unser Ziel ist es, Unternehmen mit Perspektivwissen auszustatten, das Führungskräfte wieder in die Lage versetzt, aktiv zu handeln und wirtschaftliche Zukunft zu gestalten.“
Unser Interviewpartner Dr. Eike Wenzel gilt als einer der renommiertesten deutschen Trend- und Zukunftsforscher. Bereits seit Ende der 1990er Jahre arbeitet er als Publizist und Autor und veröffentlichte zahlreiche Werke zum Thema Gedächtnis und Film. Für das von Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx gegründete Zukunftsinstitut war Eike Wenzel von 2002 bis 2004 als Redakteur und seit dem Jahr 2004 schließlich als Chefredakteur tätig.
Im Jahr 2011 gründete er das Institut für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ). In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg betreibt das Institut wissenschaftliche Trendforschung. Seit dem Wintersemester 2016 / 2017 ist Herr Wenzel zudem Leiter des Master-Studiengangs „Trend- und Nachhaltigkeitsmanagement“ an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen. Als Chefredakteur des Newsletters „Megatrends“ und als Mitglied des Nachhaltigkeitsrates der Baden-Württembergischen Landesregierung ist Herr Wenzel somit ein echter Experte auf dem Gebiet der Trend- und Zukunftsforschung.
Prof. Dr. Klaus Gourgé
„Wir wollen zukunftsfähiges Denken fördern. Dazu gehört neben Fragen des nachhaltigen Wirtschaftens vor allem ein vertieftes Verständnis für die anstehende Transformation unserer Wirtschafts- und Lebenswelt.“ (Quelle: https://enorm-magazin.de/zukunft-als-studienfach)
Klaus Gourgé ist seit 2005 Professor an der HfWU; er studierte Volkswirtschaft und promovierte recht interdisziplinär über „Ökonomie und Psychoanalyse“; daneben und danach verbrachte er viele Jahre in der so genannten freien Wirtschaft, zuletzt als Leitender Angestellter.
Seit 2005 ist er Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen – Geislingen mit den Interessensgebieten Normatives Management, CSR, Unternehmenskommunikation, Transformation, Zukunftsfähige Wirtschafts- und Lebensstile. Er schreibt und publiziert gern; seine Neu-Gier für Zukunftsthemen führte dazu, dass er 2015 zusammen mit Eike Wenzel die Zukunft studieren GbR gründete und seitdem den berufsbegleitenden MBA-Studiengang Trend- und Nachhaltigkeits-Management anbietet.
Er hält es mit Albert Einstein: „Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben“. – Auch sonst lautet seine Devise: Du kannst Dein Ändern leben.“
#nachgefragt
Was verstehen Sie unter einer Innovation?
Was sind die aktuellen Trends und Entwicklungen,
für die es innovative Ideen braucht?
Was braucht es an Kompetenzen,
um den bevorstehenden Wandel innovativ zu meistern?
Kann man zukunftsorientiertes, innovatives Denken erlernen?
Wie schaffen Sie es, diesen Transfer in Ihrem Studiengang herzustellen?
Gibt es demnach auch einen Trend
zu grundlegenden Veränderungen im Bildungswesen?
Megatrends und damit verbundene Herausforderungen
Was muss sich in Unternehmen grundlegend verändern?
Wie wird sich Erwerbsleben verändern?
Und was hat das für Folgen für unsere Gesellschaft?
Der Blick in die Glaskugel
Wie leben wir in 2040?
Und nicht zuletzt
Der Satz zum Schluss